|  | 
 Schöpfung - Nachschöpfung - Neuschöpfung Lernen von grossen Meistern   Zeichnen, malen auf den Spuren von Michelangelo - Dürer - Rembrand - antiker Werke - moderne
....     Thema - Themenkreise: 
  
    Formharmonie - Formgeometrie - Farbharmonien - Psyche
    Ausgewogenheit der Gewichte, der Bezüge, der Lenkung, der
    Zentren
    Beurteilen - Grundlagen gewinnen - die Sinne schärfen
    Exkursionen zu Meisterwerken Programm: 
  
    Vorbesprechung nach Eingang der Anmeldungen
    Fixierung des Detailprogrammes und Exkursionen zu
    Meisterwerken und des persönlichen Arbeitsmaterials nach Wünschen der
    Teilnehmer.
    Bei genügend Interesse nachgängige Wochenendexkursion z.B.
    nach Florenz. Vorkenntnisse und Materialrahmen: 
  
    Vorkenntnisse in Perspektiven
    Bleistifte diverse Härten, Gummi, Knetgummi, Rötel,
    Tusche, Tinte oder Farbstifte, PITT-Stifte, Kohle nach eigener Wahl,
    Fixative. Säurefreies Papier, Unterlage.
    Nach Möglichkeiten Aquarellmaterial und Zubehör
    (Künstlerqualität), Papier mind. 300 g/m2 oder Naturpigmente mit
    Bindemittel oder Ei-Tempera. (Günstige Beschaffung z.B. bei Bösner kann
    organisiert werden.) Kosten: 
  
    Reise zu Ausstellungen, Museen sowie Spesen (in Absprache
    mit der Gruppe)
    Kosten abhängig von den gewählten Transportarten (Auto -
    Zug) und der Anzahl Exkursionen
    Eine Variante könnte sein: Ca. um Fr. 100.- - 150.- Teilnehmerzahl, Daten, 1. Treffpunkt: Beispiele: Info unter:      Anmeldung:   Rolf Wirz, Prof. an der BFH, Fachbereich Architektur und
  Allgemeinbildung 2004
 |  |