Eingabe der Zwischenpunkte

In[584]:=

AnzahlZwischenpunkte = 4 ;

In[585]:=

inpQZP=Input["Neue Anzahl Zwischenpunkte eingeben? Ja ==> input 1, Nein ==> input 0 !!!!"];
If[inpQZP==1,
Print["Yes = ", inpQZP];
AnzahlZwischenpunkte  = Input["Anzahl Zwischenpunkte, z.B. 4 "],
inpQZP = 0; Print["No = ", inpQZP]; Print["Zwischenpunkte o.k."]];
  Print["Anzahl Zwischenpunkte = ", AnzahlZwischenpunkte]

No = 0

Zwischenpunkte o.k.

Anzahl Zwischenpunkte = 4

Eingabe : Mögliche eigene Angabe der Zwischenpunkte : ▼

Go to▼

Lasse den Computer rechnen:

Vorgesenener weiterer Entwicklungsschritt : <a href=Startpunkt (p1 oder p4)   start = p1 ; " width="527" height="17" style="vertical-align:middle" />

In[588]:=

startVar = p1 ;   (* Default p1 . Späterer Entwicklungsschritt : p1 oder p4 einsetzen *)

In[589]:=

If[startVar == p1, sV = 2 , sV = 1 ; Print["Achtung! Die y-Koordinate ist aus Gründen der Einfachheit gespiegelt worden!"]] ;

p1 = {p1[[1]], (-1)^sV p1[[2]]} ; p2 = {p2[[1]], (-1)^sV p2[[2]]} ; p3 = {p3[[1]], (-1)^sV p3[[2]]} ; p4 = {p4[[1]], (-1)^sV p4[[2]]} ;

pu[k_] := k (p2 - p1) ;

po[k_] := k (p3 - p4) ;

az = AnzahlZwischenpunkte ;

<<Graphics`Arrow` ;

[Graphics:../HTMLFiles/PrototypStatikTragwerke_43.gif]

Go to▼


Created by Mathematica  (December 15, 2006) Valid XHTML 1.1!